25.03.2025
Präventionsbeauftragte & Stabsstelle: Zoom Schutzkonzeptarbeit – Termin 3 zur Risiko- und Potenzialanalyse
Die Fachkräfte Prävention sexualisierter Gewalt laden ein zu Info-Zooms für Mitarbeitende und Interessierte im Raum der Nordkirche. Nach Zooms zur Einführung in die Schutzkonzeptarbeit gibt es nun weiterführende Veranstaltungen. Hier geht es um den Baustein Risiko- und Potenzialanalyse im Schutzkonzept. Was ist wichtig zu wissen?
Ein guter Start in die Risiko- und Potenzialanalyse – Termin 3
Laut Präventionsgesetz ist seit 2018 jeder kirchliche Träger verpflichtet, ein Schutzkonzept zu erstellen. Durch die Erkenntnisse der ForuM-Studie steht die Aufgabe, ein Schutzkonzept zu erstellen, noch stärker im Fokus.
Nach dem Angebot der Einführung in die Schutzkonzeptarbeit werden nun Zooms zum Baustein der Risiko- und Potenzialanalyse angeboten. Weitere werden folgen. Interessierte dürfen aus vier gleichen Terminen auswählen.
Das Zoom-Angebot beantwortet Fragen wie:
- Was ist konkret gemeint mit Risiken und Potenzialen im Umgang mit Gefahren der sexualisierten Gewalt?
- Wie identifizieren wir als Gemeinde oder Träger unsere Risikostrukturen?
- Was sind in diesem Zusammenhang Potenziale? Wie halten wir diese fest?
Für die Zooms kooperieren erfahrene Präventionsbeauftragte und die Kolleginnen der Stabsstelle Prävention. Interessierte – von Kirchengemeinderat und Pastorat bis zur Jugendarbeit und Mitarbeitenden in anderen Bereichen – sind die Zielgruppe. Zum Baustein Risiko- und Potenzialanalyse werden vier inhaltlich gleiche Termine zur Auswahl angeboten.
TERMINE
Termin 1 findet statt am 26. Februar von 18-19 Uhr.
Termin 2 findet statt am 12. März von 11-12 Uhr.
Termin 3 findet statt am 25. März von 18-19 Uhr. Für diesen Termin können Sie sich hier anmelden.
Termin 4 findet statt am 08. April von 14-15 Uhr.
HINTERGRUND
- Der Zoom-Link zur Veranstaltung wird zwei Tage vor dem Termin an Ihre angegebenen Email-Adresse versandt.
- Den Link zur Anmeldung für ein Datum finden Sie auf der Seite der jeweiligen Veranstaltung.
- Die Termine stehen allen Interessierten offen, unabhängig von der regionalen Zuordnung wie z. B. Kirchenkreis. Bitte melden Sie sich nur einmal an, die Veranstaltungen sind identisch.
- Die Veranstaltungen bauen lose aufeinander auf, sind aber auch unabhängig zu besuchen.
- Die Veranstaltungen finden ab 10 Teilnehmer*innen statt.
- Bitte melden Sie sich rechtzeitig an, die Anmeldung ist verbindlich.
REFERENTINNEN
Die Termine erfolgen im Tandem aus zwei Präventionsbeauftragten aus Kirchenkreis oder Hauptbereich oder/ und Fachkraft aus dem Fachbereich Prävention der Stabsstelle Prävention.
Weiterführende Informationen
Folgende Informationen sind eine gute Grundlage für die Arbeit am Schutzkonzept.
Präventionsgesetz der Nordkirche
Ausführungsverordnung des Präventionsgesetzes
Handreichung Schutzkonzepte der Nordkirche
Broschüre FAQ Prävention Sexualisierter Gewalt auf unseren Seiten.