Ansprechpersonen Meldung

Die Meldebeauftragten der Nordkirche

In der Nordkirche besteht eine Melde- und Beratungspflicht für Vorfälle sexualisierter Gewalt. Sie gilt für haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter*innen. Auch andere Personen können sich bei unklaren Situationen melden. Ihr Anruf ist willkommen.

An wen kann ich mich wenden?

Wenn die Meldung einen Kirchenkreis betrifft, sind die geschulten Meldebeauftragten der Kirchenkreise die richtigen Ansprechpartner*innen. Für Meldungen in den kirchlichen Hauptbereichen sowie den drei Diakonischen Werken der Bundesländer auf dem Gebiet der Nordkirche gibt es eigene Meldebeauftragte. Ist eine Stelle aktuell nicht besetzt, ist die Stabsstelle Prävention die zuständige Meldestelle. Sie finden alle Ansprechstellen auf dieser Seite.

Wenn Sie unsicher sind, fragen Sie nach - bei der Stabsstelle, bei Meldebeauftragten oder bei der UNA. Wir leiten Sie gern weiter.

Das Ziel ist, Fehlverhalten zu stoppen und Betroffene zu schützen. Es gilt außerdem eine interne Beratungspflicht nach dem Vier-Augen-Prinzip für unklare Situationen. Alle Meldestellen vermitteln darüber hinaus Beratungsangebote außerhalb der Kirche.

Meldebeauftragte in den Kirchenkreisen

Kirchenkreis Altholstein

Die Meldestelle wird neu besetzt.
Kontakt finden Sie unterdessen auf der Website zur Meldestelle des Kirchenkreises Altholstein

zur Website

Kirchenkreis Dithmarschen

Lars Wulff, Meldorf

04832 / 972 455

meldebeauftragung@kirche-dithmarschen.de

zur Website

Kirchenkreis Hamburg-Ost

Jette Heinrich, Hamburg Ost

040 / 519 000 472
jette.heinrich@kirche-hamburg-ost.de
zur Website

Darüber hinaus unterstützt Sie 
für ein Erstgespräch Martin Fritz,
Meldebeauftragter im Kirchenkreis Mecklenburg

Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein

Anaïs Abraham, Hamburg-West

0173 / 2598 282

meldebeauftragte@kirchenkreis-hhsh.de

zur Website

Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg

Malte Lücke, Lübeck und Lauenburg

0176 / 1979 0285

meldung@kirche-ll.de

zur Website

Kirchenkreis Nordfriesland

Katrin Hansen, Breklum

0151 / 742 339 40

meldebeauftragte@kirche-nf.de

zur Website

Kirchenkreis Mecklenburg

Martin Fritz, Wismar

0174 / 326 762 8
meldestelle@kirche-mv.de
zur Website

Darüber hinaus unterstützt Sie
für ein Erstgespräch Jette Heinrich,
Meldebeauftragte im Kirchenkreis Hamburg Ost

Kirchenkreis Ostholstein

Katha Kreitlow, Eutin

0174 / 543 839 6
kathakreitlow@web.de

Eberhard Jänsch-Sauerland

01577 / 450 400 1
ejaensch.sauerland@gmx.de

zur Website

Kirchenkreis Plön-Segeberg

Astrid Dethloff, Plön-Segeberg

0173 / 2589778

a.dethloff@kirche-ps.de

zur Website

Kirchenkreis Rantzau-Münsterdorf

Maren Schlotfeldt, Itzehoe

04121 / 262 569 2

maren.schlotfeldt@kk-rm.de

zur Website

Kirchenkreis Rendsburg-Eckernförde

Kerrin Lorenz, Rendsburg

04331 / 5903 333

kontakt@meldestelle.kkre.de

zur Website

Kirchenkreis Schleswig-Flensburg

Mirja Beck, Schleswig
kommissarisch

0170 / 7312527

mirja.beck@kirche-slfl.de

zur Website

Kirchenkreis Pommern

N. N.

Kommissarische Meldebeauftragung derzeit über die Stabsstelle Prävention - Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt

040/4321 6769 0

info@praevention.nordkirche.de


Meldebeauftragte der Hauptbereiche 1-6


Meldebeauftragte der Diakonischen Werke

Diakonie Hamburg

Marcel Limburg

040 / 30620 377

limburg@diakonie-hamburg.de

zur Website

Diakonie Schleswig-Holstein

Maike Becker, Rendsburg

04331 / 593 213

m.becker@diakonie-sh.de

zur Website


Zentrale Meldestelle

Stabsstelle Prävention der Nordkirche

Katharina Seiler, Leiterin der Stabsstelle Prävention

Siehe dazu auch die Informationen zur Zentralen Meldestelle

040 / 4321 6769 0

meldung@praevention.nordkirche.de


Unabhängige Beratung

Unabhängige Ansprechstelle UNA der Nordkirche

0800 – 0220099 (kostenfrei)


Montag     9 bis 11 Uhr
Mittwoch 15 bis 17 Uhr

una@wendepunkt-ev.de

www.wendepunkt-ev.de/una/

 

Ansprechstelle.help für Betroffene und Angehörige

Zentrale Anlaufstelle der EKD für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche und der Diakonie

0800 50 40 112 (kostenfrei)


Montag                           16:30 bis 17:30 Uhr
Dienstag bis Donnerstag 10 bis 12 Uhr

zentrale@anlaufstelle.help

www.anlaufstelle.help